Datenschutzrichtlinie
Lacoste („wir“) nimmt die Privatsphäre von Personen, die unsere Onlineshops www.Lacoste.com („Website“) und die physischen Lacoste-Boutiquen („Boutiquen“) besuchen, und im weiteren Sinne die Privatsphäre von Personen, die uns im Zuge eines Kontakts mit unserer Marke („Sie“) ihre personenbezogenen Daten (wie unten definiert) übermitteln, ausgesprochen ernst.
Diese Datenschutzerklärung ist wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie findet jedes Mal Anwendung, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten an Lacoste übermitteln, sowie bei jeder Verarbeitung dieser Daten seitens Lacoste.
Sie erklären Sie sich daher ausdrücklich mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend dieser Datenschutzerklärung einverstanden, wenn Sie auf der Website eine Bestellung aufgeben, in einer Boutique einkaufen, Ihr Kundenkonto einrichten oder an einem Gewinnspiel teilnehmen, oder wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren oder dem Empfang kommerzieller Mitteilungen von uns zustimmen, und allgemein, wenn Sie auf unserer Website surfen und/oder eine Verbindung zu unserer Website herstellen oder auf irgendeine Weise mit Lacoste interagieren.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern. Im Falle einer Änderung werden Sie in geeigneter Form diesbezüglich informiert.
Die Lacoste-Gruppe, einschließlich der Gesellschaften Lacoste Operations S.A., Lacoste S.A.S., Lacoste France S.A.S. und Lacoste E-commerce S.A.S., mit Sitz in 31-37 boulevard de Montmorency, 75016 Paris, Frankreich, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Lacoste“ oder „wir“) verantwortlich.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den in Frankreich und in der Europäischen Union geltenden Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten („geltende Regelungen“) zu verarbeiten, wozu insbesondere Folgendes gehört:
- das novellierte französische Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 und seine etwaigen Aktualisierungen;
- die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten („DSGVO“) und alle nachfolgenden Texte einschließlich deren Durchführungsbestimmungen;
- gegebenenfalls die auf EU-Ebene angenommenen Rechtsvorschriften und die lokalen Gesetze für personenbezogene Daten;
- Rechtsakte und Entscheidungen der Aufsichtsbehörden.
Um die Einhaltung der geltenden Regelungen und der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu gewährleisten, haben wir einen Datenschutzbeauftragten ernannt.
Dieser Beauftragte steht Ihnen für alle Fragen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Verfügung. Füllen Sie diesbezüglich bitte das Kontaktformular aus und wählen Sie als Kontaktgrund „Personenbezogene Daten“.
Der Begriff „Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Sie betreffenden Informationen, durch die Sie direkt oder indirekt persönlich identifiziert werden können.
Wir erfassen somit Folgendes:
- Ihre Anrede, Ihren Namen und Vornamen,
- Ihre Postanschrift und Telefonnummer,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Kreditkartennummern, die bei Ihrer Bestellung erfasst und von unseren für die Zahlungsabwicklung zuständigen Finanzdienstleistern verarbeitet werden,
- Ihre Benutzerkennung und Ihr Passwort,
- Ihr Geburtsdatum,
- Ihre Korrespondenz per E-Mail, Chat oder über soziale Netzwerke und/oder Telefongespräche mit dem Kundendienst sowie alle anderen Daten, die die Weiterverfolgung der Geschäftsbeziehung ermöglichen,
- Ihr Bild, das gegebenenfalls von Videokameras in den Boutiquen aufgenommen wurde,
- Cookies und andere Tracker einschließlich der Daten, die unter „WIE SIEHT UNSERE RICHTLINIE ZUR VERWALTUNG VON COOKIES (TRACKERN) AUS?“ erwähnt werden, Ihre IP-Adresse und sonstige Informationen, die Ihre Identifizierung ermöglichen und die Sie uns irgendwann zur Verfügung stellen;
- alle sonstigen Informationen, die Ihre Identifizierung ermöglichen und die Sie uns irgendwann zur Verfügung stellen (über soziale Netzwerke, unseren Chat, usw.)
Wenn Sie sich mithilfe der Facebook- oder Google-Authentifizierung auf unserer Website anmelden, senden Facebook oder Google Ihre personenbezogenen Daten (je nachdem, welche Wahl Sie bei Facebook oder Google getroffen haben) an die von Ihnen bei Facebook oder Google angegebene elektronische Adresse.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie:
- die Website besuchen;
- sich auf der Website einloggen oder ein Kundenkonto auf der Website oder in einer Boutique einrichten;
- auf der Website, in einer Boutique oder telefonisch eine Bestellung aufgeben;
- Ihre Bestellung zurücksenden;
- den Newsletter abonnieren;
- an einem von uns oder einem unserer Partner organisierten Gewinnspiel teilnehmen;
- eine Reklamation oder Beschwerde senden, eine Frage stellen oder uns Ihre Kommentare zukommen lassen;
- uns Ihre personenbezogenen Daten auf der Website oder auf andere Weise mitteilen;
- über unsere offiziellen sozialen Netzwerke mit uns kommunizieren.
Außerdem verwenden wir Cookies und sonstige Tracker. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „WIE SIEHT UNSERE RICHTLINIE ZUR VERWALTUNG VON COOKIES (TRACKERN) AUS?“.
Auf Grundlage des zwischen uns bestehenden Vertrages, einer gesetzlichen Verpflichtung, unseres berechtigten Interesses oder nach Einholen Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Zwecke der Verarbeitung und Grundlagen für die Verarbeitung :
- Ausführung von Bestellungen, die über die Website, telefonisch oder in den Boutiquen getätigt wurden.
Verwaltung der Kundenbeziehungen (Telefon, E-Mail, Chat), Kontoerstellung, Auftragsverfolgung, Produktretouren und Rückerstattungen.
Bearbeitung von Kundenreklamationen oder von produktbezogenen Fragen (Garantie) : erfüllung des Vertrages zwischen dem Kunden und Lacoste
- Verwaltung des Zahlungsverkehrs und Ausstellung einer Rechnung : erfüllung des Vertrages zwischen dem Kunden und Lacoste
- Betrugsbekämpfung : berechtigtes Interesse seitens Lacoste
- Abwicklung von Lieferungen : erfüllung des Vertrages zwischen dem Kunden und Lacoste
- Bearbeitung von Reklamationen oder von Fragen in Zusammenhang mit den Produkten oder unserer Marke : berechtigtes Interesse seitens Lacoste
- Verwaltung und Optimierung des Kundenkontos, insbesondere durch Bereitstellung neuer Funktionen oder Dienstleistungen : berechtigtes Interesse seitens Lacoste an der Verbesserung der Dienstleistungen
- Kundenzufriedenheitsmanagement durch Kundenbewertungen der Produkte und der Leistungen des Kundendiensts : berechtigtes Interesse seitens Lacoste an der Verbesserung der Produkte und des Kundendiensts
- Aufzeichnung von Gesprächen zwischen Kundendienstmitarbeitern und Kunden per Telefon oder Chat zur Verbesserung des Kundendienstes : berechtigtes Interesse seitens Lacoste an der Dienstleistungsqualität
- Erstellung von Statistiken, Analyse, Auswahl und Segmentierung von Kunden zur Verbesserung der Informationen über Kunden : berechtigtes Interesse seitens Lacoste, seine Kunden besser kennen zu lernen, insbesondere um Angebote besser an die Kunden anzupassen
- Weiterentwicklung und Verbesserung der Website : berechtigtes Interesse seitens Lacoste an der Verbesserung der Dienstleistungen
- Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte : gesetzliche Verpflichtung
- Senden gezielter kommerzieller Angebote für bestehende oder neue Produkte und Dienstleistungen auf elektronischem Wege (E-Mail, mobile Benachrichtigungen oder über die Website, soziale Netzwerke oder über andere Websites), per Telefon (Anruf und SMS) oder in der Boutique : einwilligung des Kunden
- Senden kommerzieller Angebote für Produkte und Dienstleistungen per Post : einwilligung des Kunden
- Messung des Website-Traffic (mobil und Desktop) : einwilligung des Kunden
- Bereitstellung von Tools zum Sharing auf sozialen Netzwerken : einwilligung des Kunden
- Analyse des Kundenverhaltens auf der Website oder in den Boutiquen und von Kundenreaktionen auf Marketingkampagnen, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu personalisieren und diese in Form kommerzieller Kommunikation und/oder Werbung anzubieten : einwilligung des Kunden
- Personalisierung des Browsing-Erlebnisses auf der Website und der Anzeigen, die von uns oder unseren Partnern auf unserer Website oder in Drittmedien entsprechend den Präferenzen des Kunden angezeigt werden : Einwilligung des Kunden
Direkt auf der Website, bei der Bestellung oder in unseren Boutiquen können Sie den Newsletter abonnieren, um regelmäßig über die Angebote informiert zu werden, die auf der Website und/oder in den Boutiquen angeboten werden.
Sie haben können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den dafür vorgesehenen Link am Ende jedes Newsletters klicken oder das Kontaktformular
Wir können Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an die folgenden Stellen übermitteln:
1. an die verschiedenen Unternehmen der Lacoste-Gruppe sowie an unsere Franchisenehmer, Lizenznehmer und Vertriebshändler, die Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dazu verwenden dürfen, Ihnen Informationen und kommerzielle Angebote über bestehende oder neue Lacoste-Produkte zuzusenden, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung eingeholt haben;
2. an einige unserer Dienstleister, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten, um uns bei der Erbringung folgender Leistungen zu unterstützen:
- Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich Vorbereitung und Lieferung Ihrer Produkte,
- Sichere Abwicklung Ihrer Zahlung,
- Bekämpfung von Betrug und gegebenenfalls Eintreibung von Außenständen,
- Versenden von Direktmarketing-E-Mails und von mobilen Benachrichtigungen,
- Speicherung aller Ihrer personenbezogenen Daten,
- Personalisierung unserer Website entsprechend Ihren Interessen,
- Verwaltung des Chats, der Telefongespräche und deren etwaigen Aufzeichnungen,
- Verwaltung der Zustellung von Postsendungen,
- Durchführung von technischen Wartungs- und Entwicklungsarbeiten an der Website und den Lacoste-Informationssystemen,
- Einholen von Kundenbewertungen,
- Analyse Ihrer Website-Nutzung, um die Qualität und Effizienz der Website zu verbessern.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Stellen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, vertraglich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzregelungen verpflichtet sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“, d. h. den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) gespeichert, wo die Server der Website gehostet werden.
Einige der Dienstleister oder Subunternehmer, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln (siehe „AN WEN ÜBERMITTELN WIR IHRE PERSONEN¬BEZOGENEN DATEN?“), sind außerhalb des EWR niedergelassen. Dabei handelt es sich teilweise um Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als Länder mit einem angemessenen Schutzniveau anerkannt sind. In diesem Fall verpflichten wir uns entsprechend den geltenden Regelungen:
- mit diesen Unternehmen ein den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission entsprechendes Abkommen zum grenzüberschreitenden Datenverkehr zu schließen, oder
- mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, deren verbindliche interne Datenschutzvorschriften („Binding Corporate Rules“ - BCR) grenzüberschreitende Übertragungen gestatten.
Weitere Informationen zu diesem Thema und gegebenenfalls eine Kopie der mit unseren Partnern abgeschlossenen Abkommen über grenzüberschreitenden Datenverkehr erhalten Sie, indem Sie uns mithilfe des Kontaktformular eine diesbezügliche Anfrage senden.
Wir haben interne Verfahren eingerichtet, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei deren Nutzung, Übertragung oder Speicherung zu gewährleisten. Ferner sorgen wir für die ständige Überwachung der eingerichteten Verfahren, um sicherzustellen, dass diese den geltenden Regelungen entsprechen.
Diese Sicherheitsverfahren umfassen insbesondere:
- die Verpflichtung unserer Dienstleister und Subunternehmer bei Inanspruchnahme deren Dienste (u. a. um Ihnen die Website und deren Inhalte bereitzustellen oder um Ihre Bestellungen, einschließlich telefonischer Bestellungen, auszuführen) ihren vertraglichen Pflichten nachzukommen und so einen angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, auf die sie Zugriff haben;
- die Beschränkung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen und deren Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen an Sie erforderlich und/oder im Rahmen ihrer Befugnisse gerechtfertigt ist;
- das Einrichten von Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Vernichtung, Verlust oder Veränderung zu schützen und jeglichen unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern;
- die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf Servern, die umfassende Sicherheitsgarantien bieten. Die Daten werden gemäß den geltenden Regelungen für die unter „WIE LANGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?“ Fristen gespeichert. Diese Fristen sind nur so lang, wie dies zur Erfüllung der unter „WARUM ERFASSEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?“ aufgeführt Zwecke erforderlich ist.
Gemäß den geltenden Regelungen können Sie die folgenden Rechte ausüben:
- Recht auf Auskunft über Ihre Daten
- Recht auf Berichtigung und Recht auf Löschung Ihrer Daten (Recht auf Vergessenwerden),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
- Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
- Recht, Anweisungen zum Umgang mit Ihren Daten nach Ihrem Tod festzulegen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns auf einem der folgenden Kommunikationswege kontaktieren:
- über das Formular, indem Sie als Kontaktgrund „Personenbezogene Daten“ auswählen,
- per Post zusammen mit einer Kopie eines Identitätsnachweises zu Händen des Kundendiensts (Service Client) an folgende Adresse: Lacoste S.A.S, 31-37 boulevard de Montmorency, 75 016 Paris, Frankreich.
Ferner haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn Sie die Website besuchen, können wir kleine Textdateien, sogenannte „Cookies“, auf Ihrem Computer platzieren, die von Ihrem Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Mithilfe dieser Cookies können wir insbesondere:
- den reibungslosen Betrieb unserer Website und die Verbesserung Ihres Shopping-Erlebnisses gewährleisten,
- unseren Datenverkehr analysieren und die Leistung unserer Website optimieren,
- personalisierte und auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte anbieten,
- gezielte Werbung auf und außerhalb unserer Website, insbesondere auf sozialen Netzwerken, sowie standortspezifische Werbung anbieten,
- die Verbindung zu unserer Website über soziale Netzwerke oder über andere Drittwebsites sicherstellen, und
- erinnern Sie sich an Sie und Ihre Anmeldedaten, um Ihre nächste Anmeldung zu erleichtern.
Wir verwenden folgende Cookies:
- Technische Cookies, die wichtig für die Funktionalitäten der Website sind (zwingend erforderlich)
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich sind und nicht abgelehnt werden können. Mithilfe dieser Cookies können Sie auf der Website surfen, ihre Funktionen nutzen und Ihre Präferenzen speichern, z. B, die verwendete Sprache, den Zugriff auf Ihr Konto, die in den Warenkorb gelegten Produkte usw. Außerdem schützen sie unsere Website durch prädiktive Analysen vor möglichen Betrugsversuchen. Sollten unsere Systeme einen Betrugsverdacht ermitteln und Sie dadurch nicht die Möglichkeit haben, eine Bestellung auf der Website aufzugeben, werden Sie umgehend informiert und haben dann die Möglichkeit, sich mit dem Kundendienst in Verbindung zu setzen, um Ihre Zahlung überprüfen zu lassen
- Website-Analyse-Cookies
Bei diesen Cookies handelt es sich um sogenannte Performance-Cookies, mit denen wir die Nutzung der Website messen (Anzahl der Besuche, besuchte Seiten, Traffic-Quellen, usw.) und Ihr Browsingverhalten auf der Website und Ihre Reaktionen auf die von uns angebotenen Produkte analysieren, um so die Performance der Website zu optimieren. Sie sammeln Informationen über das Browsingverhalten des Besuchers auf der Website, und helfen uns so, die Ergonomie und Funktionalität der Website zu verbessern. Durch Annehmen dieser Cookies tragen Sie zur Verbesserung unserer Website bei.
- Auf Ihre Präferenzen bezogene Cookies (Erlebnis und Beziehung)
Wenn Sie browsen oder Online-Käufe tätigen, merkt sich die Website Ihre Präferenzen. Hierdurch wird Ihnen ein einfacheres, komfortableres und personalisierteres Surfen ermöglicht und Sie profitieren von einem Benutzererlebnis, das Ihren Präferenzen und Erwartungen bestmöglich entspricht. Mithilfe dieser Cookies können wir Ihnen per E-Mail oder im Laden Empfehlungen für Produkte, relevante Dienstleistungen oder Inhalte auf der Website zukommen lassen, die Ihren Erwartungen und Präferenzen entsprechen. Sie können auch verwendet werden, um die Ergonomie der Website zu testen und zu verbessern. Ohne diese Cookies kann die Nutzung der Website verlangsamt und die Relevanz der Empfehlungen eingeschränkt werden.
- Geolokalisierungs-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, bestimmte Funktionen unserer auf der Website angebotenen Dienstleistungen zu nutzen (z.B. Öffnungszeiten einer Boutique usw.).
- Targeting- oder Werbe-Cookies (Marketing & soziale Netzwerke):
Diese Cookies werden verwendet, um für Sie interessante Anzeigen auf und außerhalb unserer Website, einschließlich in sozialen Netzwerken, zu schalten. Hierfür kann es erforderlich sein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse in verschlüsselter Form an soziale Partnernetzwerke übermitteln. Diese Cookies begrenzen außerdem die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, und helfen uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Sie sammeln bestimmte Informationen, um die Werbung besser auf Ihre Interessen ausrichten zu können. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden beim Surfen weiterhin Werbeanzeigen (auch unsere) angezeigt, die Ihre Interessen jedoch nicht berücksichtigen und daher weniger relevant für Sie sind.
- Cookies sozialer Netzwerke:
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen die Anmeldung auf unserer Website über soziale Netzwerke wie Facebook, Google und andere Drittwebsites zu ermöglichen.
Die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät hängt von der von Ihnen getroffenen Wahl ab. Eine Ausnahme bilden die Funktions- und Sicherheits-Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich sind. Je nach Ihren Präferenzen werden die Cookies für einen Zeitraum von 13 Monaten gespeichert.
Sie können Ihre Präferenzen frei zum Ausdruck bringen und ändern, indem Sie auf „Datenschutzeinstellungen“ unten auf der Website klicken.
Sie können die Cookies auch selbst deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie dabei jedoch, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht über die volle Funktionalität der Website verfügen. Es folgen Informationen darüber, wie Sie bei einigen Webbrowsern Cookies deaktivieren können:
Firefox:
Mit diesen Schritten können Sie Elemente von Drittanbietern blockieren, die das Verhalten der Nutzer verfolgen. Sie haben auch die Möglichkeit, grundsätzlich alle Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren.
1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit.
3. Wählen Sie im Absatz Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung den Auswahlknopf Benutzerdefiniert, um festzulegen, was blockiert werden soll.
4. Setzen Sie ein Häkchen neben Cookies. Die Standardeinstellung ist Zur seitenübergreifenden Aktivitätenverfolgung und von sozialen Netzwerken.
Wenn Sie alle Drittanbieter-Cookies blockieren möchten, wählen Sie im Auswahlmenü Alle Cookies von Drittanbietern (einige Websites funktionieren dann eventuell nicht mehr).
5. Schließen Sie die Einstellungen (den Tab about: preferences). Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren
Internet Explorer:
Sie können Cookies blockieren, falls Sie nicht möchten, dass Websites Cookies auf Ihrem PC speichern. Das Blockieren von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Seiten nicht korrekt angezeigt werden. Unter Umständen wird auch eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, dass Sie Cookies zulassen müssen, um die Website anzeigen zu können.
1. Klicken Sie in Internet Explorer auf Tools die Schaltfläche Extras, und wählen Sie dann Internetoptionenaus.
2. Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und unter Einstellungen die Option Erweitert, und wählen Sie aus, ob Sie Cookies von Erst- oder Drittanbietern zulassen oder blockieren möchten oder ob eine Aufforderung zur Annahme eingeblendet werden soll.
Google Chrome:
1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome.
2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü und dann Einstellungen.
3. Klicken Sie unter "Datenschutz und Sicherheit" auf Website-Einstellungen.
4. Klicken Sie auf Cookies.
5. Hier können Sie Folgendes tun:
- Cookies aktivieren: Aktivieren Sie den Schieberegler neben "Blockiert".
- Cookies deaktivieren: Deaktivieren Sie Speichern und Lesen von Cookiedaten zulassen.
https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Safari:
Du kannst Optionen in den Safari-Einstellungen so ändern, dass Safari Cookies und Websitedaten immer akzeptiert bzw. unterdrückt.
Wähle in der App „Safari“ auf dem Mac „Safari“ > „Einstellungen“ und klicke auf „Datenschutz“ und führe einen der folgenden Schritte aus:
- Verhindern, dass Tracker Cookies und Website-Daten verwenden, um dich zu verfolgen: Wähle „Websiteübergreifendes Tracking verhindern“.
Cookies und Website-Daten werden gelöscht, sofern du nicht die Websites der Tracker besuchst und mit ihnen interagierst.
- Cookies immer blockieren: Wähle „Alle Cookies blockieren“ aus.
Websites, Drittanbieter und Werbefirmen können grundsätzlich keine Cookies oder andere Daten auf deinem Mac speichern. Hierdurch kann es bei einigen Websites dazu kommen, dass sie nicht korrekt funktionieren.
- Cookies immer erlauben: Deaktiviere „Alle Cookies blockieren“.
Websites, Drittanbieter und Werbefirmen können Cookies oder andere Daten auf deinem Mac speichern.
- Gespeicherte Cookies und Daten löschen: Klicke auf „Websitedaten verwalten“, wähle eine oder mehrere Webseiten aus und klicke dann auf „Entfernen“ oder „Alle entfernen“.
Das Löschen der Daten kann das Nachverfolgen zwar reduzieren, aber es kann auch dazu führen, dass du von Websites abgemeldet wirst oder sich das Verhalten der Website ändert.
- Anzeigen, welche Websites Cookies oder Daten speichern: Klicke auf „Websitedaten verwalten“.
Hinweis: Das Ändern deiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen von Cookies und Websitedaten in Safari kann auch zu Änderungen bzw. zum Löschen von Cookies in anderen Apps führen.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Cookies durch Dritte nicht unserer Kontrolle unterliegt.
Sie können das "Remember me"-Cookie löschen, indem Sie sich von Ihrem Konto abmelden oder auf Ihrer Kontoseite.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung von
E-Commerce-Kunden, Boutique-Kunden und Interessenten, einschließlich u. a. der Verwaltung von Kundenbeziehungen, der Durchführung von Marketingkampagnen, der Nachverfolgung von elektronischen Reservierungen in Boutiquen, dem Umgang mit fehlerhaften Produkten und der Nachverfolgung von Paketen, wenden wir die folgenden Aufbewahrungsfristen an:
- Personenbezogene Kundendaten: Dauer des Vertragsverhältnisses, verlängert um die gesetzliche Verjährungsfrist, d. h. 5 Jahre
- Daten von potenziellen Kunden, die noch keine Kunden sind: 3 Jahre ab dem letzten aktiven Kontakt mit unserer Marke
- Kauf- und Browserverlauf-Cookies: 13 Monate
- Kreditkartennummer und Gültigkeitsdatum: 13 Monate nach Datum der Abbuchung oder 15 Monate im Falle von Debitkarten mit verzögerter Abbuchung
- Kartenprüfnummer: Zeitpunkt der Transaktion
- Von den Überwachungskameras aufgenommene Videos: 30 Tage
- Cookie zur Identifizierung des Nutzers für die nächste Sitzung: 6 Monate.
Auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unserer aktiven Datenbank folgt eine Zwischenarchivierung bestimmter personenbezogener Daten, um unseren rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen sowie um Ihre Reklamationen und eventuelle Gewährleistungsansprüche innerhalb der geltenden Verjährungsfristen verwalten zu können.
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten zu einem späteren Zeitpunkt archiviert werden, werden sie automatisch unwiderruflich anonymisiert.
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir sind jedoch nicht für die Inhalte oder Richtlinien zur Informationserfassung auf diesen Websites verantwortlich. Wenn Sie Websites Dritter besuchen, empfehlen wir Ihnen, vor der Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu überprüfen. Wir übernehmen diesbezüglich keine Haftung.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben oder wissen möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:
- über das formular, indem Sie als Kontaktgrund „Personenbezogene Daten“ auswählen,
- per Post unter Beifügung einer Kopie eines Identitätsnachweises an folgende Adresse: (Kundendienst) Service Clients, Lacoste S.A.S., 31-37 boulevard de Montmorency, 75016 Paris, Frankreich.