Startseite
-
Herren
Herren
-
Damen
Damen
-
Kinder
Kinder
- Jungen
- Mädchen
- Schuhe
- Accessoires
-
Thema
- Personalisieren
- Lacoste Inside Lacoste Inside
-
Thema
LACOSTE (einschließlich insbesondere Lacoste Operations S.A., Lacoste S.A. und Lacoste E-commerce S.A.S., 31-37, boulevard de Montmorency, 75016 Paris, Frankreich), Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten („wir“) nimmt die Privatsphäre aller Personen, die unseren Lacoste-Online-Shop (die „Website“) und unsere physischen Lacoste-Geschäfte (die „Geschäfte“) besuchen, sowie jegliche Person, die uns anlässlich eines Kontakts mit unserer Marke Ihre personenbezogene Daten (nachstehend definierter Begriff) übermittelt, sehr ernst.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten stets laut der in Frankreich und der Europäischen Union geltenden Vorschriften im Bereich des Datenschutzes („Datenschutzgesetze“) verarbeiten, einschließlich unter anderem:
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie ist fester Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die hier eingesehen werden können. Durch die Nutzung der Website, durch die Abgabe von Bestellungen, durch den Kauf in den Geschäften, durch die Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst oder die Registrierung in unserer Datenbank für potenzielle Kunden akzeptieren Sie ausdrücklich, dass Ihre personenbezogenen Daten laut dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Diese Datenschutzrichtlinie findet ebenfalls jedes Mal Anwendung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln sowie auf jegliche Verarbeitung, die wir an diesen vornehmen können.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst jegliche Sie betreffende Information, durch die Sie direkt oder indirekt persönlich identifiziert werden können, insbesondere Ihr Name, Ihr Vorname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Bankdaten, Ihre Nutzerkennung, Ihr Passwort, Ihre Cookies, Ihre IP-Adresse sowie sonstige Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können und die Sie uns jederzeit bereitstellen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben, wenn:
Wir verwenden darüber hinaus „Cookies“, wie in Abschnitt 9 unten erklärt. Sollte die Erhebung gewisser personenbezogener Daten für die in Abschnitt 4 unten dargelegten Zwecke notwendig sein, werden wir Ihnen dies mitteilen, wobei anzumerken ist, dass wir diese Zwecke nicht erfüllen können, sollten Sie diese Angaben nicht bereitstellen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung der nachfolgenden Zwecke verarbeiten:
Sie können den Lacoste-Newsletter abonnieren und somit regelmäßig Informationen über die Angebote auf der Website, in den Geschäften und/oder von unseren Partnern erhalten.
Sie können jederzeit Ihr Abonnement widerrufen, indem Sie auf den diesbezüglichen Link oben in jedem Newsletter klicken oder eine Sie dieses Formular aus.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Personen/Unternehmen übermitteln:
Laut der geltenden Gesetze haben Sie ein Recht auf Einsicht, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, ein Recht auf Widerspruch, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, die Verwaltung Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu bestimmen. Diese können Sie per E-Mail an dataprotection@lacoste.com oder auf dem Postweg an Service Juridique / Responsable Données Personnelles an der Adresse 31-37, boulevard de Montmorency, 75016 Paris, (Frankreich) zusammen mit einer Kopie eines Personalausweises ausüben.
Wir haben die Instandhaltung jeglicher angemessenen Schutzmechanismen eingeführt und gewährleisten diese. Die Schutzmechanismen garantieren, dass unsere internen Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten den geltenden Vorschriften entsprechen. Wir bemühen uns ebenfalls bestmöglich, um sicherzustellen, dass die mit uns vertraglich als Dienstleister zusammenarbeitenden Dritten, um diese Website und ihren Inhalt Ihnen bereitzustellen und Ihre Bestellungen auszuführen (einschließlich durch unseren Bestellservice per Telefon), einen angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten gewährleisten, auf die Sie zugreifen. Wir beschränken den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, die einschlägigen Verschwiegenheitspflichten unterliegen und für die wir der Ansicht sind, dass ihr Zugriff auf diese personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Tätigkeiten und/oder, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu liefern bzw. zu erbringen, gerechtfertigt ist.
Wir ergreifen jegliche notwendigen Maßnahmen, um die sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir ergreifen insbesondere Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder Missbrauch zu schützen und wir greifen auf Schutzverfahren zurück, um jeglichen nicht befugten Zugriff auf diese personenbezogenen Daten zu verhindern. Alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden auf einem Server gespeichert, der jegliche Sicherheitsgarantien bietet, und werden nicht länger als für die Erfüllung der in Abschnitt 4 oben genannten Zwecke notwendig aufbewahrt.
Wenn Sie unsere Website besuchen, setzen wir gegebenenfalls kleine Informationsdateien auf Ihren PC, die auch „Cookies“ genannt werden und von Ihrem Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Die Cookies helfen uns auf verschiedene Art und Weise. Wir verwenden Cookies, um die Website oder die Informationen zu unseren Produkten besser einzurichten oder um diese Informationen in Bezug auf Ihre Interessen oder Präferenzen stichhaltiger zu gestalten. Mithilfe der Cookies können wir wissen, wer welche Seiten und Werbungen eingesehen hat, die Häufigkeit der Einsicht gewisser Seiten bestimmen, die bevorzugten Felder der Website bestimmen und allgemein die Nutzung der Website ausrichten.
Wir können auf die vier nachfolgenden Arten von Cookies zurückgreifen:
Technische Cookies in Bezug auf die Funktionen der Website: Mit diesen Cookies können Sie auf der Website navigieren, ihre Funktionen nutzen und Ihre Präferenzen speichern (Bsp.: einen Artikel Ihrem Einkaufskorb hinzufügen).
Cookies zur Analyse der Website: Mit diesen Cookies können wir die Besucheranzahl der Website und Ihre Reaktionen auf die von uns angebotenen Produkte messen. Somit können wir die Website verbessern.
Cookies in Bezug auf Ihre Präferenzen: Wenn Sie online surfen oder Einkäufe tätigen, speichert die Website Ihre Präferenzen (beispielsweise Ihren Nutzernamen, Ihre Sprache oder Ihren Standort). Dies vereinfacht Ihr Surfen und gestaltet es individuell.
Targeting- oder Werbecookies: Mit diesen Cookies werden für Sie interessante Werbungen angezeigt. Darüber hinaus schränken sie ein, wie oft Sie eine Anzeige sehen, und helfen uns beim Messen der Effizienz unserer Werbekampagnen.
Die meisten Browser akzeptieren die Cookies automatisch, dies ist jedoch nicht zwingend. Durch die weitere Nutzung der Website akzeptieren Sie die Nutzung dieser Cookies. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, müssen Sie lediglich die Einstellungen Ihres Browsers dementsprechend anpassen. Es sei jedoch gesagt, dass durch die Deaktivierung der Cookies die Erstellung eines Kontos online und die Nutzung aller Funktionen der Website gegebenenfalls nicht möglich ist. Nachstehend finden Sie Informationen, wie Sie die Cookies für gewisse Browser deaktivieren können.
Firefox:
1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche ≡ und wählen Sie Einstellungen aus
2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit aus.
3. Im Bereich Chronik niemals anlegen auswählen.
4. Cookies von Drittanbietern akzeptieren auf niemals setzen. Hinweis: Sollten Sie nach Änderung dieser Einstellung feststellen, dass gewisse Websites nicht mehr richtig angezeigt werden, ist eine umgehende Lösung, diese auf nur von besuchten Drittanbietern zu setzen, um die Cookies von bereits besuchten Websites zu genehmigen.
5. Klicken Sie auf OK, um das Fenster „Einstellungen“ zu schließen.
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren
Internet Explorer:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras, dann auf Internetoptionen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz, gehen Sie dann in Einstellungen. Dort können Sie den Schieberegler nach oben bewegen, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle Cookies zuzulassen. Klicken Sie dann auf OK.
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome:
1. Klicken Sie oben in den Einstellungen des Browsers auf das Symbol Mehr.
2. Wählen Sie dann Einstellungen.
3 Klicken Sie auf Erweitert.
4. Klicken Sie unter „Sicherheit und Datenschutz“ auf die Schaltfläche Inhaltseinstellungen.
5. Deaktivieren Sie unter „Cookies“ Speichern und Lesen von Cookiedaten zulassen.
6. Klicken Sie auf OK.
Safari:
1. Klicken Sie im Menü oben auf „Safari“, dann auf „Einstellungen“
2. Wählen Sie das Symbol „Datenschutz“ aus
3. Klicken Sie unter „Cookies blockieren“ auf „Immer“
http://support.apple.com/kb/ht1677?viewlocale=deDE&locale=deDE
Bitte beachten Sie, dass wir die Verwendung von Cookies durch Dritte nicht kontrollieren.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“, d. h. die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) auf, wo sich die Server der Website befinden. Sollten wir angehalten sein, Ihre personenbezogenen Daten an einen Ort außerhalb des EWR zu übertragen und dort zu speichern, erfolgt diese Übertragung gemäß den geltenden Gesetzen zum Schutz von personenbezogenen Daten.
Gewisse erhobene Daten, und insbesondere Daten zur Zahlung Ihrer Bestellungen, können auf Dienstleister oder Unterauftragnehmer übertragen werden, die ihren Sitz in den USA oder sonstigen Ländern haben. Diese Länder verfügen laut der Europäischen Kommission nicht über ein angemessenes Schutzniveau, weshalb wir uns diesbezüglich laut den geltenden Vorschriften verpflichten, lediglich mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, welche im amerikanischen Verzeichnis Privacy Shield (oder Äquivalent in den anderen Ländern) eingetragen sind, oder mit diesen Unternehmen eine Vereinbarung für grenzüberschreitende Datenübertragungen abzuschließen, welche die Standardklauseln der Europäischen Kommission integriert, oder mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, deren verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR) grenzüberschreitende Datenübertragungen erlauben. Einzelheiten zu diesem Thema und gegebenenfalls eine Kopie der mit unseren Partnern abgeschlossenen Vereinbarungen für grenzüberschreitende Datenübertragungen können Sie durch eine Nachricht an dataprotection@lacoste.com erhalten.
Verwaltung der E-Commerce-Kunden, der Kunden der Lacoste-Geschäfte und der potenziellen Kunden, einschließlich insbesondere der Verwaltung der Kundenbeziehung, der Verwaltung der Marketingkampagnen, der Nachverfolgung der E-Reservierungen im Geschäft, der Verwaltung fehlerhafter Produkte und der Nachverfolgung der Pakete, Angewandte Aufbewahrungsdauer:
Wir können Ihnen Links zu anderen Websites anbieten. Wir haften allerdings nicht für den Inhalt oder die Richtlinien zur Erhebung von Informationen auf diesen Websites. Sollten Sie Dritt-Websites besuchen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Richtlinien zur Erhebung von Informationen und zum Datenschutz zu überprüfen. Wir übernehmen diesbezüglich keinerlei Haftung. Wir bitten Sie, diese Richtlinien zu überprüfen, bevor Sie diesen Websites Ihre personenbezogenen Daten übermitteln.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern. In diesem Fall werden die Änderungen der Datenschutzrichtlinie hier angegeben.
Sollten Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, haben, wenden Sie sich bitte an die Gesellschaft der Lacoste S.A., die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Aktivität der Website verantwortlich ist, indem Sie dieses Formular aus